Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei noravlunologoclo
1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die noravlunologoclo GmbH mit Sitz in der Asangstraße 132, 70329 Stuttgart, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildung und Trendanalyse-Schulungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +492103202900 oder per E-Mail unter support@noravlunologoclo.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und ist über die gleichen Kontaktdaten erreichbar.
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder beim Kontaktformular angeben.
Technische Daten werden automatisch erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Sicherheitsvorfälle zu erkennen. Zusätzlich erheben wir Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf der Website, wie besuchte Seiten und Verweildauer.
Für unsere Finanzbildungsprogramme erfassen wir auch bildungsbezogene Daten wie Ihren Wissenstand, Lernfortschritt und Teilnahme an Kursen. Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Lehrmethoden und der individuellen Betreuung unserer Teilnehmer.
3 Zweck der Datenverarbeitung
Ihre persönlichen Daten verarbeiten wir primär zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen. Dies umfasst die Organisation und Betreuung von Kursen, die Kommunikation über Kursinhalte und Termine sowie die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen.
Die technischen Daten nutzen wir zur Sicherstellung der Websitefunktionalität, zur Fehleranalyse und zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und kann jederzeit widerrufen werden.
In rechtlich zulässigen Fällen verwenden wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen und zur Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote. Dabei können keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen werden.
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies sowie optionale Analytics-Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unser Cookie-Management-Tool verwenden, das beim ersten Besuch angezeigt wird.
4 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Für die Durchführung von Bildungsverträgen und die Kommunikation im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen nutzen wir Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Marketing-Kommunikation und optionale Services basieren auf Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Technische Datenverarbeitung zur Sicherstellung der Websitefunktionalität erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
5 Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, beispielsweise bei der Nutzung von Zahlungsdienstleistern oder IT-Service-Providern.
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch unsere Partner und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
7 Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Vertragsdaten werden in der Regel zehn Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, um handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Marketing-Daten löschen wir spätestens zwei Jahre nach dem letzten Kontakt oder sofort nach einem Widerspruch. Technische Log-Daten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, es sei denn, sie sind für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden alle personenbezogenen Daten sicher und endgültig gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8 Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Bei der Nutzung bestimmter Online-Tools oder Cloud-Services kann es zu Datenübertragungen kommen. In solchen Fällen informieren wir Sie transparent über die Datenübertragung und die getroffenen Schutzmaßnahmen.
9 Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Wir führen kontinuierliche Sicherheitsaudits durch und passen unsere Schutzmaßnahmen an aktuelle Bedrohungen an.
10 Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können. Unser Ziel ist es, alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Ihrer vollsten Zufriedenheit zu lösen.
Fragen zum Datenschutz?
Asangstraße 132, 70329 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +492103202900
E-Mail: support@noravlunologoclo.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage sowie unseren aktuellen Datenverarbeitungspraktiken.